VERÄNDERUNG IN DER GESCHÄFTSLEITUNG
Medienhinweis | Unter der Führung von CEO Oliver Pabst ist Mammut in den letzten Jahren gelungen zur alten Stärke zurückzufinden.
3. September 2020

Einen grossen Anteil an dieser Entwicklung hatte Chief Creative Officer Adrian Margelist, der die Schweizer Bergsport- und Outdoormarke nun nach mehr als drei Jahren verlässt. Dies ist gleichzeitig Teil einer Umstrukturierung in der Geschäftsleitung, die bereits im Februar 2020 eingeleitet wurde.
Mit der Ernennung von Margelist als Kreativ-Chef sorgte Mammut-CEO Oliver Pabst Anfang 2017 für Aufsehen, da Margelist bis zu diesem Zeitpunkt vor allem als Mode- und Accessoires-Designer bekannt war. Der Entscheid erwies sich jedoch schnell als richtig für das Schweizer Traditionsunternehmen. Margelist hat Mammut ein zeitgemässes Design verpasst und über alle Produktgruppen hinweg eine erkennbar neue Handschrift verliehen.
Neuer Head of Design ist Felix Albrecht, der bereits seit mehr als acht Jahren als Designer Teil der Mammut-Familie ist. Margelists Position in der Geschäftsleitung hat seit Februar Maximilian Lenk als Chief Product Officer übernommen. Dank dieser Umstrukturierung bekommt das Thema Wertschöpfungskette mehr Gewicht in der Geschäftsleitung. So gelingt es zum Beispiel das Thema Sustainability End to End vom Design, über den Produktionsprozess bis zum Kunden noch gesamtheitlicher zu optimieren und das Kernthema CSR neben der Digitalisierung weiter voranzutreiben.
Neben diesen Veränderungen verantwortet zusätzlich Matthias Hanny, bisher Leiter des B2C-Geschäfts, neu die Abteilung Brand & Consumer. Oliver Arndt leitet als Chief Commercial Officer das B2B- und das B2C-Geschäft. Der Mammut-Geschäftsleitung gehört ab 1. September 2020 auch Martin Dörig an, der als CFO auf André Grube folgt.